Musikalischer Gottesdienst zum 3. Advent – O Heiland, reiß die Himmel auf

von | 15. Dezember 2024 | Musikalische Gottesdienste

Neben der Abendmusik im Sommer ist der Musikalische Adventsgottesdienst traditionell das zweite Glanzlicht im Kalender unseres Evangelischen Posaunenchores in Groß-Umstadt. Das Wetter „grau in grau“, vor der Kirchentür auf dem Umstädter Marktplatz findet der Adventsmarkt statt. Samstags war die große Generalprobe auch mit unserem Bläsernachwuchs und am Sonntag war es dann endlich so weit.

Unser Chorleiter Christoph Däschner hat uns auf den Punkt vorbereitet und uns mit seiner Motivation und Vorfreude optimal auf diesen besonderen Gottesdienst vorbereitet. Die Freude war auch groß, nachdem sich die Stadtkirche mit Menschen aus Nah und Fern gefüllt hatte. Die Kirche war rappelvoll und einige Besucher konnten keinen Sitzplatz ergattern. Mit großer Spielfreude haben die Blechbläser dann mit dem klangvollen Lied „Intrada amabile“ von Friedrich Veil (*1984) den Gottesdienst eröffnet. „O Heiland, reiß die Himmel auf“, thematisiert in barocktypischer Weise das Leitmotiv des Advent: Die Sehnsucht nach dem Erlöser. Es stammt von Friedrich Spee und wurde erstmals 1622 in Würzburg veröffentlicht (Wikipedia). Christoph Däschner hat dieses Thema mit verschiedenen Kompositionen dargeboten und die Gemeinde konnte den Choral auch stimmlich begleiten. Die gleichlautende Choralfantasie von Anne Weckeßer (*1973) war geprägt durch eine straffe Rhythmik und Dynamik in allen Stimmen, die dann als Zwischenteil den ruhig dargebotenen Choral in allen Stimmen zum hören brachte. Mit einem fetzigen Schlussakkord hatten die Besucher den Eindruck, dass sich nun der Himmel über ihnen tatsächlich geöffnet hat.

Unterstützt wurden die Bläser*innen vom Frauen- und Männerchor des MGV 1842 e.V. Groß-Umstadt unter den Leitungen von Andreas Mohrhard und Hans Kaspar Scharf. Auch die jungen Sängerinnen und Sänger des Unterstufenchores des Max-Planck-Gymnasiums bereicherten das abwechslungsreiche Programm mit den Liedern „Good News“, „I See the Light“ und „Siyahamba“, einem Zulu-Song aus Afrika. Die Leitung des Schulchores lag wieder in den bewährten Händen von Frau Kerstin Schöpsdau und die Klavierbegleitungen haben Vincent Wachenbrunner und Benjamin Leo übernommen. Und dann hatten unsere Jungbläser ihren Auftritt vor einem großen Publikum. Ganz alleine haben sie das schöne Adventlied „Wir sagen euch an, den lieben Advent“ gespielt und es darf hervorgehoben werden, dass 2 der insgesamt 11 Jungbläser erst seit September den Unterricht besuchen. Ein tolles Erlebnis für die jungen Musiker. Der Applaus wird sie sicherlich motiviert haben, weiter Trompete, Posaune oder Tenorhorn zu üben.

Passend zum Gesamtrahmen des Gottesdienstes haben Mirjam Glanz und Pfarrer Marco Glanz Texte und Geschichten zur Adventszeit vorgetragen und somit zur besinnlichen Einstimmung auf Weihnachten beigetragen.

Ein sehr schöner Gottesdienst wurde mit dem Advent-Klassiker „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ geschlossen. Es war schön, so eine Stimmgewalt mit Blechbläsern und im Gesang geübten Chören und Gästen in unserer schönen Stadtkirche zu hören. Anschließend hatte der Posaunenchor noch zu einem kleinen Umtrunk im Chorraum eingeladen. Immer wieder schön, wenn sich danach Gespräche mit den Besuchern ergeben.